Mathematik 6 Bayern Realschule
Mathematik 6 Bayern Realschule
ISBN: 978-3-943703-27-6
Enthält acht tatsächlich gestellte, aber modifizierte Schulaufgaben der 6. Klasse von bayerischen Realschulen.
Die Lösungen sind sehr ausführlich. Die Tipps und Hinweise zeigen, welche Fehler von Schülern gern gemacht werden und was wichtig ist. Die Aufgaben entsprechen genau dem LehrplanPLUS.
Eventuelle Änderungen des Lehrplans und damit zusammenhängender Aufgabentypen werden zeitnah eingebaut. Die Aufgaben des Buches entsprechen somit dem neuesten Stand.
Inhaltsangabe Schulaufgaben Mathematik 6. Klasse Realschule
Jahrgangsstufentest 2017
Jahrgangsstufentest 2016
Schulaufgaben 1
Schwerpunkt Brüche – Bruchteile und Bruchrechnen
Schulaufgabe 1.1
- Anteilserkennung- und Bestimmung
- Brüche am Zahlenstrahl
- Brüche ordnen
- Kürzen und Erweitern
- Bruchteile von Größen
- Rechengesetze
- Sachaufgabe
Schulaufgabe 1.2
- Stammbrüche und unechte Brüche
- Bruchanteile
- Brüche ordnen
- Bruchteile von Größen
- Brüche addieren mittels kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches)
- Bruchrechnen mit allen vier Rechenarten
- Textverständnis
- Sachaufgabe
Schulaufgaben 2
Schwerpunkt Grundbegriffe der ebenen Geometrie und Dezimalbrüche
Schulaufgabe 2.1
- Umwandlung Dezimalzahlen ⇿ Brüche
- Runden von Dezimalbrüchen
- Argumentieren – Vergleichen von Dezimalzahlen
- Multiplizieren und Dividieren von Dezimalbrüchen
- Sachaufgabe
- Rechenterme aufstellen und lösen
Schulaufgabe 2.2
- Umwandlung Größen
- periodische Dezimalzahlen vergleichen
- Umwandlung gekürzter Bruch ⟺ Dezimalzahl ⟺Prozentsatz
- Dezimalzahlen vergleichen
- Division von Dezimalzahlen ohne Rechnen, aber Kommaregeln anwenden
- Rechnen mit Dezimalbrüchen
- Sachaufgabe
Schulaufgaben 3
Schwerpunkt Grundbegriffe der ebenen Geometrie, Achsenspiegelung und Volumen
Schulaufgabe 3.1
- Abfrage Eigenschaften einer Achsenspiegelung
Strecken- Winkeltreue, Fixgerade und Fixpunktgerade - Eigenschaften von Dreiecken
- Achsensymmetrische Figur erzeugen
- Konstruktion von Winkelhalbierenden
- Eigenschaften von Vierecken
Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Trapez, Raute, Drachen - Würfelnetz korrigieren
- Volumen von Teilkörpern berechnen
Schulaufgabe 3.2
- Konstruktion der Spiegelachse bei einer Achsenspiegelung
- Eigenschaften von Vierecken
Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Raute, Drachen und Trapez - Symmetrieachsen bei vorgegebenen Figuren einzeichnen
- Theoretische Aufgabe zur Volumenberechnung
- Achsenpiegelung einer Figur an einer schrägen Achse ausführen
- Volumen von Würfeln und Teilwürfeln berechnen
- Anwendungsaufgabe Volumenberechnung
- Berechnung der Flächeninhalte verschiedener Figuren
Schulaufgaben 4
Schwerpunkte Terme , Gleichungen und Direkte Proportionalität
Schulaufgabe 4.1
- Äquivalenz von Gleichungen
- Lösungen einfacher Gleichungen bestimmen
- Erkennen von Gesetzmäßigkeiten einer Figur
- Term bestimmen
- Anwendungsaufgaben mit Prozentzahlen
- Zahlenpaare bei direkter Proportionalität
- Direkte Proportionalität grafisch abbilden
Schulaufgabe 4.2
- Lösung von Gleichungen bestimmen
Äquivalenzumformungen - Aufstellen von Termen
- Zu Rechenvorschriften Terme bilden
- Anwendungsaufgabe
- Brüche in Prozentschreibweise umformen
- Streifendiagramm – Prozentrechnung
- Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz bestimmen
- Anwendungsaufgabe aus der Geometrie – Prozentsatz bestimmen