Physik 9 BW Gymnasium
Physik 9 BW Gymnasium
ISBN: 978-3-943703-46-7
Inhaltsangabe Klassenarbeiten Physik 9. Klasse
Klassenarbeiten 1
Schwerpunkt Elektromagnetismus
Klassenarbeit 1.1
- Lorentzkraft – Anwendung im Elektromotor
- Wirkungsweise des Transformators
- Kennlinie interpretieren
- Kennlinie zeichnen
- Gültigkeit des ohmsches Gesetz nachweisen
- Bestimmung des Materials aufgrund des Verlaufs einer Kennlinie
- Berechnung des Gesamtwiderstands bei einer Reihenschaltung, einer Parallelschaltung und einer kombinierten Schaltung
Klassenarbeit 1.2
- grundlegende Ladungsübertragungen
– Feldlinien und Feldrichtung
– Pendeln einer Graphitkugel - Lorentzkraft
– Rechte Hand Regel
– Bestimmung von Bewegungsrichtungen - Beschreibung und Funktionsweise eines Elektromotors
- Idealer Transformator (Akku Ladegerät)
- Realer Transformator – Wirkungsgrad und Primärspannung
Klassenarbeit 1.3
- elektrische und magnetische Feldlinien
- Funktionsweise der Braunschen Röhre
- Anwendung der Lenzschen Regel
- Rechnungen zum Transformator
- Berechnung des Gesamtwiderstands bei einer Reihenschaltung, einer Parallelschaltung und einer kombinierten Schaltung
- Kennlinien von Eisen, Graphit und Konstantan untersuchen und interpretieren.
- Erklärung des Verlaufs einer Kennlinie mit Hilfe des Teilchenmodells
Klassenarbeiten 2
Schwerpunkt Atomphysik und Wärmelehre
Klassenarbeit 2.1
- Zusammenhänge zwischen Wellenlänge, Frequenz, Energie und Farbe
- Beschleunigung konstant beschleunigter Körper
- Bewegungsgleichungen beim senkrechten Fall
- Zerfallsarten
- Untersuchung einer Röntgenröhre
– Funktionsweise
– Beschreibung des charakteristischen Spektrum
Klassenarbeit 2.2
- Wärmeausdehnung bei Festkörpern
- Darstellung in Celsius- und Kelvin-Einheiten
- Aufgabe zur spezifische Wärmekapazität
- Beispiel: Energievorgang bei Schwitzen
- Beispiel: Erwärmung von Milchschaum
- Ölfleckversuch zur Abschätzung der Atomgröße
- Zerfallsgleichungen
- Kern-Reaktionen
– Bindungsenergie
Klassenarbeit 2.3
- Quecksilberthermometer mit Kelvinskala beschreiben
- Ausdehnung von Festkörpern
- Konvektion, Wärmeleitung und Wärmestrahlung
- Anwendung zur spezifischen Wärmekapazität
- Resonanzabsorption
- Massendefekt – Zusammenhang mit der Reaktions- bzw. Bindungsenergie